Programm

Dienstag, 28. Januar 2025

Aus dem takt

 
“Aus dem Takt” (2017) ist eine berührende Doku­men­ta­tion über Demenz und die Kraft der Musik. Der Film begleit­et vier Men­schen, deren All­t­ag von der Krankheit geprägt ist, und zeigt, wie Musik ihnen hil­ft, Erin­nerun­gen zu bewahren und Lebens­freude wiederzufind­en. Er bietet einen ein­fühlsamen Ein­blick in eine Welt, in der Musik eine Brücke zur Ver­gan­gen­heit und ein Anker in der Gegen­wart sein kann. Ein Film, der zum Nach­denken anregt und die Bedeu­tung von Musik neu ent­deck­en lässt.

Regie: Con­stanze Ramsperg­er, Oliv­er Licht­wald, Christoph Jäck­le| Film­länge: 84 Min. | Sprache: Deutsch | FSK: 0

The punk singer


“The Punk Singer” ist ein Doku­men­tarfilm über Kath­leen Han­na, die charis­ma­tis­che Front­frau der Punkbands Biki­ni Kill und Le Tigre und zen­trale Fig­ur der Riot-Grrrl-Bewe­gung der 1990er Jahre. Der Film beleuchtet Han­nas Werde­gang, ihren Ein­fluss auf die fem­i­nis­tis­che Musik­szene und ihren späteren, durch eine schwere Lyme-Bor­re­liose bed­ingten Rück­zug. Mitreißende Konz­ert­mitschnitte und intime Inter­views zeich­nen das Porträt ein­er Kün­st­lerin, die mit Lei­den­schaft und Mut für ihre Überzeu­gun­gen eintritt.

Regie: Sini Ander­son | Film­länge: 81 Min. | Sprache: Englisch (ohne Unter­ti­tel) | FSK: 18 (fehlende FSK-Einstufung)

BÊmal — Heimatlos

In “Bêmal – Heimat­los” zeigen die Regisseur*innen Düzen Tekkal und David Körzdör­fer die bewe­gen­den Erleb­nisse von Jes­i­den, die den Völk­er­mord des “Islamis­chen Staates” im Nordi­rak im Jahr 2014 über­lebten. Im Mit­telpunkt des Films ste­hen vier Geschwis­ter­paare, die über ihre trau­ma­tis­chen Erfahrun­gen und den schwieri­gen Neuan­fang in Deutsch­land erzählen.“Bêmal” gibt einen tiefen Ein­blick in den Schmerz der Heimat­losigkeit und den unge­broch­enen Über­lebenswillen der jun­gen Menschen.

Regie: Düzen Tekkal & David Körzdör­fer | Film­länge: 86 Min. | Sprache: Deutsch | FSK: 18 (fehlende FSK-Einstufung)

Mittwoch, 29. januar 2025

Googoosh — made of fire


“Goo­goosh — Made of Fire” – Ein mitreißen­der Doku­men­tarfilm über die ikonis­che iranis­che Sän­gerin Goo­goosh, deren Stimme Gen­er­a­tio­nen geprägt hat. Mit der islamis­chen Rev­o­lu­tion wurde auf einen Schlag alles anders: Auftrittsver­bot, Gefäng­nis und Hausar­rest. Nach 21 Jahren in Iso­la­tion kon­nte sie aus­reisen und erlebte im Exil ein uner­wartetes Come­back. Ihre bewe­gende Geschichte machte sie zu ein­er Stimme des Wider­stands und zu einem Sym­bol der Hoff­nung. Ein tiefge­hen­der Blick auf Lei­den­schaft, Musik und die Kraft des Widerstands.

Regie: Nilo­u­far Taghizadeh | Film­länge: 98 Min. | Sprache: Englisch mit Unter­titeln | FSK: 12


Dear future Children


Drei Frauen, drei Län­der, drei Protest­be­we­gun­gen und ein gemein­samer Kampf für eine bessere Zukun­ft: In “Dear Future Chil­dren” begleit­et der Regis­seur Franz Böhm die Frauen “Rayen” in Chile, “Hil­da” in Ugan­da und “Pep­per” in Hongkong. Jede von ihnen kämpft an vorder­ster Front für die große Sache — Kli­maschutz, soziale Gerechtigkeit und Demokratie. In aufwüh­len­den Bildern zeigt der Doku­men­tarfilm, warum die junge Gen­er­a­tion auf die Straße geht und welchen Preis sie für ihre Ide­ale bezahlt.

Regie: Franz Böhm | Film­länge: 89 Min. | Sprache: Englisch | FSK: 12

Wir waren KUmpel


Mit dem Ende des Steinkohle­berg­baus in Deutsch­land 2018 nehmen Tausende Bergar­beit­er Abschied — von ihrer Arbeit, ihrer Gemein­schaft und ein­er Iden­tität, die unzäh­lige Gen­er­a­tio­nen im Ruhrge­bi­et geprägt hat. Mit “Wir waren Kumpel” erzählen die Regis­seure Chris­t­ian Johannes Koch und Jonas Matauschek die Geschichte von fünf Men­schen, die nach der Schließung der let­zten Zeche neu anfan­gen und sich wieder selb­st erfind­en müssen.

Regie: Chris­t­ian Johannes Koch & Jonas Matauschek | Film­länge: 105 Min. | Sprache: Deutsch | FSK: 0